Sie wollen Ihr Geld anlegen – das sollten Sie jedenfalls beachten! 

Nachhaltigkeit Kontaktieren Sie uns!
Buchhaltung Ausgezeichnet Top Unternehmen

Überlegen Sie zuerst welchen Betrag Sie anlegen können 

Überlegen Sie im Vorhinein, welchen Betrag Sie anlegen wollen und vor allem auch können. Prüfen Sie jedenfalls Ihre Ersparnisse, Ihre laufenden Kosten und wie viel Ihnen für unvorhersehbare Ausgaben zur Verfügung bleibt. Beachten Sie, dass bei gewissen Anlageformen Ihr Geldbetrag für eine längere Zeit gebunden ist. Eine eventuelle vorzeitige Auflösung ist oft mit Kosten verbunden.

Erfolgreiche-Investition

Sicherheit oder Ertrag – Worauf liegt ihr Schwerpunkt?

Bezüglich des Risikos einer Geldanlage gilt grundsätzlich: Hoher Ertrag bedeutet hohes Risiko. Eine längere Kapitalbindung bedeutet in der Regel höhere Verzinsung. Wir als Finanzdienstleister sind zudem verpflichtet, ein Anlegerprofil für Sie zu erstellen. Dabei handelt es sich um eine Selbstauskunft, bei der wir

  • Ihre Anlageziele

  • Ihre finanziellen Verhältnisse und

  • Ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit Wertpapierveranlagungen abfragen

Wir benötigen diese Informationen, um eine Gesamteinstufung vorzunehmen, durch die Sie einem Zielmarkt zugeordnet werden können. Damit Umsetzung der MIFID II auch jedes Produkt einem Zielmarkt zugeordnet werden muss, soll erreicht werden, dass die angebotenen Produkte letztlich Ihren Präferenzen, Bedürfnissen sowie Ihrer Risikobereitschaft entsprechen.  

Welche Möglichkeiten können wir Ihnen anbieten? 

Sparbuch / Sparkonten 

Sparbuch und Sparkonten gelten als relativ sicher. Sie bringen geringere Erträge bei größerer Sicherheit. Weiters gilt auch die Einlagensicherung. 

Bausparen

Bausparen gilt als relativ sicher. Mit einer Laufzeit von 6 Jahren gilt diese beliebte Sparform zur mittelfristigen Geldanlage. Zusätzlich zur Verzinsung gibt es auch noch eine staatliche Prämie. Der Bausparvertrag kann entweder regelmäßig oder auch mit einer Einmalanlage bespart werden. 

Investmentfonds 

Ein Investmentfonds sammelt das Geld von Anlegern. Dieses Kapital wird dann vom Fondsmanager an den Finanzmärkten für die Anleger investiert. Der große Vorteil eines Fonds besteht in der Risikostreuung. Er investiert nicht nur in eine Aktie oder in eine Anleihe, also das, was Anleger unbedingt vermeiden sollten, sondern in viele. Bei einem Fonds können Anleger von den Kurssteigerungen und von Dividendenzahlungen profitieren. 
Es gibt unterschiedliche Arten von Fonds wie z.B. Immobilienfonds, Rentenfonds, Mischfonds, vermögensverwaltende Fonds, Aktienfonds usw. 
Je nach Risikoneigung kann in die unterschiedlichen Fonds investiert werden. 
Will man regelmäßig Geld ansparen, so ist dies bereits ab € 50,- monatlich möglich. Für Einmalanlagen benötigt man ein Kapital von mindestens € 1.500, -. 

Edelmetalle

Gold, Silber, Platin usw. zählen seit jeher zu sehr beliebten Geldanlagen, da dies Sachwerte sind. 
Eine Veranlagung ist mittels Münzen oder Barren möglich. Die Lagerung kann zu Hause, im Banktresor oder in Zollfreilagern erfolgen. 

Als persönlicher Ansprechpartner

sind wir für Sie jederzeit telefonisch erreichbar und vor Ort bei Ihnen unterwegs. Sie können uns Ihre Anfrage auch gerne per Anfrageformular zukommen lassen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.